Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages wird vom 26. Oktober bis 2. November 2025 eine Delegationsreise nach Sambia und Kenia durchführen. Ziel der Reise ist es, zentrale Projekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit vor Ort zu evaluieren und den Stand der bilateralen Kooperation mit beiden afrikanischen Partnerstaaten zu überprüfen.
Fokus: Effizienz der Entwicklungszusammenarbeit und politische Verzahnung

Im Mittelpunkt der Reise steht die Frage, wie sich die von der Bundesregierung formulierten Ziele einer besseren Verzahnung von Entwicklungs-, Außen- und Sicherheitspolitik sowie einer höheren Wirksamkeit bei begrenzten Haushaltsmitteln konkret in den Partnerstaaten umsetzen lassen. Beide Länder gelten als klassische Partner der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Afrika.
Die Delegation möchte vor Ort prüfen, wie diese politischen Vorgaben praktisch umgesetzt werden und welche Anpassungen im Rahmen der deutschen Entwicklungsstrategie erforderlich sind. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Beziehung zwischen finanzieller Förderung, politischer Steuerung und sicherheitsrelevanten Aspekten in den Partnerländern.
Politische Gespräche und Projekteinblicke in Sambia und Kenia
Geplant sind Gespräche mit:
- Regierungsvertretern Sambias und Kenias
- Parlamentariern beider Länder
- Repräsentanten deutscher Institutionen wie GIZ und KfW
- Vertretern politischer Stiftungen sowie lokaler zivilgesellschaftlicher Akteure
Zusätzlich sind Projektbesichtigungen vorgesehen, um direkte Einblicke in laufende Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit zu erhalten – unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Energiezugang, Governance und lokale Wirtschaftsstrukturen.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Koordination zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren sowie den Wechselwirkungen zwischen Entwicklungsprojekten und sicherheitspolitischen Maßnahmen – insbesondere im Hinblick auf regionale Stabilität, Migration und wirtschaftliche Transformation.
Parlamentarische Delegation
Die Reise steht unter der Leitung von Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU), Vorsitzender des Entwicklungsausschusses. Teil der Delegation sind folgende Abgeordnete:
- Diana Herbstreuth (CDU/CSU)
- Thomas Rachel (CDU/CSU)
- Rocco Kever (AfD)
- Claudia Roth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Maren Kaminski (DIE LINKE)
Damit sind alle im Bundestag vertretenen Fraktionen in der Zusammensetzung repräsentiert.
Die Reise nach Sambia und Kenia erfolgt in einer Phase, in der das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den Fokus zunehmend auf Partnerschaften mit Reformorientierung und auf Wirkungsnachweise legt. Die Delegationsgespräche sollen dazu beitragen, die künftige parlamentarische Steuerung und Evaluierung von Entwicklungsprogrammen im Bundestag zu präzisieren.
Die Ergebnisse der Reise werden in die Beratungen des Ausschusses zur Neuausrichtung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit einfließen.