Südafrika bei der Anuga 2025 in Köln

Südafrikanische Unternehmen reisen zur Anuga Food and Beverage nach Köln. Die Messe findet vom 4. bis 8. Oktober 2025 statt. Das Department of Trade, Industry and Competition (dtic) richtet einen nationalen Pavillon aus. Dort präsentieren 30 Unternehmen aus der Agro-Processing-Branche ihre Produkte. Ziel ist die Exportdiversifizierung und der Zugang zu neuen Märkten. Wie staatliche SAnews.gov.za berichtet, bereiten sich die Firmen auf Gespräche mit Importeuren und Distributoren vor.

Macavation: Wertschöpfung mit Macadamia

Macavation entwickelt Produkte auf Basis von Macadamia. Das Portfolio umfasst extra natives Macadamiaöl, Rohöl für Kosmetik, Proteinpulver, Protein-Crispies und verschiedene Kernstile. Das Unternehmen aus KwaZulu-Natal beschäftigt 34 Mitarbeitende. Es beliefert heimische Lebensmittelhersteller und exportiert vorwiegend nach Europa und Kanada. „Wir sind gespannt auf die Interaktion mit potenziellen Neukunden und das Networking“, sagt Sales Executive Peter Symons. „Wir wollen unsere vitalitätsorientierten Produkte sichtbar machen.“

Setšong Tea Crafters: Indigene Tees aus Limpopo

Setšong Tea Crafters hat seinen Sitz in Ga-Matlala Ramoshebo bei Marble Hall. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeitende dauerhaft und 15 saisonal. Es produziert Tee aus indigenen Pflanzen, die in Limpopo seit Jahrhunderten konsumiert werden. „Deutschland ist ein Zielmarkt mit großer Teekultur“, erklärt CEO Retang Phaahla. „Wir möchten unsere Produkte zeigen, Arbeitsplätze schaffen und Umsätze steigern.“

Niice Foods: Zweiter Anuga-Auftritt und Fokus EU/Golf

Niice Foods hat seinen Sitz in Mbombela, Mpumalanga, und beschäftigt 12 Mitarbeitende. Das Sortiment umfasst veredelte Macadamia-Snacks, Kochöl, Aufstriche und Gewürze. „Wir wollen neue Handels-, Import- und Distributionspartner in EU-Ländern und den VAE gewinnen“, sagt Co-Founder und Managing Director Taryn Muller. „Unser Premium-Macadamia-Kochöl ist das Flaggschiff. Es ist funktional und vielseitig einsetzbar.“

Anuga bietet Branchenüberblick

Die South African Fruit and Vegetable Canners Export Council (SAFVCEC) nutzt die Anuga zur Marktbeobachtung. „Die Messe bietet Einblicke in Nachfrage, Wettbewerbsdynamik und Konsumententrends“, sagt General Manager Jill Atwood-Palm. Die Organisation will die Wettbewerbsfähigkeit von Dosenobst und Gemüse international darstellen. Der Branchenstand dient als Kontaktpunkt für Handel und Beschaffung.

Die Anuga zählt zu den größten Lebensmittelmessen weltweit. Die südafrikanische Delegation setzt auf Leads, die sich in Verträge umwandeln. Der dtic-Pavillon bündelt Marketing, Sichtbarkeit und Gespräche mit Einkäufern. Unternehmen bereiten Verkostungen, Produktdemos und Bilaterals vor. Das Ziel ist die Platzierung in europäischen Regalen und die Ausweitung bestehender Lieferbeziehungen. Wie SAnews.gov.za berichtet, wollen die Aussteller Messekontakte in belastbare Vertriebsketten überführen.

Verwandte Beiträge
Total
0
Share