Browsing Tag
Hungersnot
12 posts
USAID-Schließung: Tiefgreifende Folgen für Afrika und Europas Entwicklungspolitik
Die Entscheidung der US-Regierung, die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) zu schließen, hat weitreichende Konsequenzen für zahlreiche Entwicklungsländer,…
Südsudan muss Ernährungssystem reformieren
Deutschland hat Südsudan dazu aufgefordert, sein Ernährungssystem grundlegend zu überarbeiten, um die weit verbreitete Ernährungsunsicherheit und Mangelernährung zu…
Grüne Woche: Minister Özdemir stellt Afrikaplan des Landwirtschaftsministeriums vor
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat gemeinsam mit der Afrikanischen Union (AU) ein neues Konzept für…
Staatssekretär Niels Annen besucht Sudan
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Niels Annen, hat die humanitäre Lage im Sudan als eine der größten…
WFP verteilt Bargeld an 2 Millionen Menschen im Sudan
Der anhaltende Konflikt in Sudan, der im April 2023 ausbrach, hat eine der schwersten humanitären Krisen weltweit ausgelöst.…
Benin lockert Exportbestimmungen für den Niger – Mais & Hirse bleiben verboten
Die beninischen Zollbehörden haben die Exportbestimmungen für bestimmte Produkte in den Niger gelockert. In einer Mitteilung, die vom…
Erhöhung der Reisimportzölle: Risiko von Mangelernährung und Hunger
Der stellvertretende Vorsitzende der Oppositionspartei All People’s Congress (APC), Hon. Daniel Koroma, hat eindringlich vor den möglichen Auswirkungen…
33 Millionen Menschen könnten 2025 von Hunger betroffen sein
Im kommenden Jahr könnten laut Angaben des Welternährungsprogramms (WFP), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und des Kinderhilfswerks der…
WFP: Hunger- und Cholera-Krise in Südsudan eskaliert
Verschärfte humanitäre Lage in Südsudan: Hunger und Krankheiten breiten sich aus
Saudi-Arabien sammelt 1,1 Milliarden US-Dollar für humanitäre Hilfe
Saudi-Arabien hat über das King Salman Humanitarian Aid and Relief Centre (KSrelief) eine Geberkonferenz veranstaltet, bei der mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar für vertriebene Personen und Flüchtlinge in der Sahelzone und im Tschadsee-Gebiet gesammelt wurden.