Seychellen bereiten sich auf Wahlen am 27. September 2025 vor

Am 27. September 2025 finden auf den Seychellen sowohl die Präsidentschaftswahl als auch die Wahl zur Nationalversammlung statt. Erstmals wurde das Wahldatum durch eine Verfassungsänderung von 2024 festgelegt. Mit dieser Regelung sollen Planungssicherheit geschaffen und demokratische Standards gestärkt werden. Die Wahlen werden an einem einzigen Tag abgehalten, um die Logistik zwischen den 115 Inseln der Nation mit rund 122.000 Einwohnern zu erleichtern.

Das Wahlsystem basiert auf der Verfassung von 1993. Der Präsident kann bis zu drei Amtszeiten von jeweils fünf Jahren absolvieren. Die Nationalversammlung besteht aus 35 Mitgliedern: 26 werden direkt in Einermandatskreisen gewählt, bis zu neun zusätzliche Sitze vergibt die Wahlkommission (Electoral Commission of Seychelles, ECS) proportional nach Stimmenanteilen.

Wahlvorbereitungen unter strenger Aufsicht

Die ECS hat die Registrierung der Wähler abgeschlossen. Insgesamt sind 91.300 Bürger registriert und 182.600 Stimmzettel gedruckt. Der Druckprozess wurde unter Aufsicht durchgeführt, die Vorlagen im Anschluss vernichtet. Erstmals kann barrierefreie Teilhabe gewählt werden. Denn Gebärdensprachdolmetscher sollen Menschen mit Hörbehinderung den Zugang zur Wahl erleichtern.

Die Nominierung der Präsidentschaftskandidaten erfolgte am 12. August 2025, die der Parlamentskandidaten am 14. August. Für die Kandidatur sind mindestens 500 Unterschriften erforderlich. Der offizielle Wahlkampf begann am 21. August. Internationale Beobachtermissionen, darunter Vertreter der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC), begleiten den Urnengang.

Kandidaten und Parteien der Wahl auf den Seychellen

Präsident Wavel Ramkalawan kündigt Kandidatur für 2025 an

Der amtierende Präsident Wavel Ramkalawan tritt erneut für die Regierungskoalition Linyon Demokratik Seselwa (LDS) an. Er gewann 2020 mit 54,9 Prozent und brach damit die jahrzehntelange Dominanz der United Seychelles (US). Sein Wahlmotto lautet: „Unity for Stronger and More Inclusive Seychelles“.

Patrick Herminie führt die US als Präsidentschaftskandidat an, unterstützt von Vizekandidat Sebastien Pillay. Er kritisiert die Wirtschaftspolitik der LDS und setzt auf Kontinuität. Weitere Kandidaten sind Vincent Padayachy für die Laliberté-Partei mit Allan Dogley als Vize sowie Bewerber der Seychelles People’s National Movement (SPNM), die 2025 neu registriert wurde. Unabhängige Kandidaten komplettieren das Feld.

Zentrale Themen im Wahlkampf

Die Wahlkampagnen richten den Fokus auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen. Tourismus und Fischerei bleiben die zentralen Säulen der Wirtschaft. Rückgänge im Tourismus und hohe Lebenshaltungskosten belasten die Bevölkerung erheblich. Ein Bürger erklärte gegenüber der Seychelles Nation: „Hohe Preise belasten uns täglich.“

Präsident Ramkalawan hebt Transparenz und Inklusion hervor: „Wir bauen auf Transparenz auf.“ Die Opposition der US betont dagegen Stabilität in der Wirtschaft. Weitere Themen sind Korruptionsbekämpfung, laufende Verfahren gegen Angehörige des ehemaligen Präsidenten France-Albert René, Umweltschutz und maritime Sicherheit.

Historischer Hintergrund

Die Seychellen erlangten 1976 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Nach einem Putsch 1977 etablierte die Seychelles People’s Progressive Front (SPPF) unter France-Albert René eine Einparteienherrschaft. Mit der Verfassung von 1993 wurde das Mehrparteiensystem eingeführt. Die Nachfolgepartei SPPF, später United Seychelles, dominierte bis 2020. Erst mit Ramkalawan gelang der Opposition der Machtwechsel. Die Wahlbeteiligung lag 2020 bei 85 Prozent. International gelten die Seychellen als eines der Länder mit niedriger Korruption in Afrika; Transparency International führt sie unter den Top 30 weltweit.

Die Abstimmung fällt in eine Zeit intensiver Wahlen auf dem afrikanischen Kontinent: Auch in Malawi, Guinea und Gabun stehen Urnengänge bevor. Die Seychellen präsentieren sich mit stabilen Strukturen und internationaler Beobachtung durch die Afrikanische Union und die SADC. Eine Stichwahl ist möglich, falls kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht.

Verwandte Beiträge
Präsident Wavel Ramkalawan kündigt Kandidatur für 2025 an
Mehr lesen

Präsident Wavel Ramkalawan kündigt Kandidatur für 2025 an

Präsident Wavel Ramkalawan hat in einer Pressekonferenz angekündigt, dass er sich bei den Präsidentschaftswahlen 2025 erneut für die Präsidentschaftskandidatur der Linyon Demokratik Seselwa (LDS) bewerben wird. Auch Vizepräsident Ahmed Afif bestätigte, dass er als Ramkalawans Vizekandidat antreten wird.
Total
0
Share