Luftschlag durch US-Einheit AFRICOM gegen IS in Somalia

In einer koordinierten Aktion mit der somalischen Bundesregierung führte das U.S. Africa Command (AFRICOM) am 16. Februar 2025 einen Luftschlag gegen IS-Kämpfer in der Region Puntland durch. Der Angriff zielte auf Verstecke der Terrororganisation im Calmiskaad-Gebirge ab, einer als Rückzugsort bekannten Region für extremistische Gruppen.

Laut ersten Einschätzungen von AFRICOM wurden dabei zwei IS-Kämpfer getötet, ohne dass zivile Opfer zu beklagen sind. Die genaue Schadensbewertung ist noch im Gange. AFRICOM betonte, dass solche Operationen entscheidend sind, um die Fähigkeit extremistischer Gruppen zu untergraben, Anschläge zu planen und auszuführen, die die Sicherheit der USA, ihrer Partner und der Zivilbevölkerung bedrohen.

Somalias Kampf mit AFRICOM gegen den Terrorismus

Das somalische Verteidigungsministerium unterstrich die Bedeutung dieser gemeinsamen Offensive als Teil der anhaltenden Bemühungen, den Einfluss von IS und Al-Shabaab in Somalia zu reduzieren. Die somalische Regierung arbeitet seit Jahren eng mit den USA zusammen, um terroristische Gruppen zu bekämpfen, die das Land destabilisieren und die Bevölkerung bedrohen.

Laut der Somali National News Agency (SONNA) bekräftigte die Regierung, dass die Zusammenarbeit mit den USA entscheidend für den Erfolg der Antiterrorstrategie sei. Somalia bleibt bestrebt, die Präsenz von IS in seinen nördlichen Regionen einzudämmen und langfristige Sicherheit in Puntland sowie in anderen betroffenen Gebieten zu gewährleisten.

Hintergrund der US-Somalia-Beziehungen

Die Vereinigten Staaten unterhalten seit Jahrzehnten enge sicherheitspolitische Beziehungen mit Somalia. Seit der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen 2013 unterstützt die US-Regierung die somalische Zentralregierung bei der Stabilisierung des Landes, der Verbesserung der Sicherheitslage und dem Aufbau demokratischer Institutionen.

Zusätzlich zu militärischen Operationen hat die US-Regierung mehr als 3 Milliarden US-Dollar an humanitärer Hilfe für Somalia bereitgestellt, um die Auswirkungen von Konflikten, Dürreperioden und wirtschaftlicher Unsicherheit zu mildern. Auch wirtschaftliche Entwicklungsprogramme werden gefördert, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Internationale Reaktionen und zukünftige Maßnahmen von AFRICOM

Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen in Somalia aufmerksam. Während die USA und ihre Verbündeten ihre militärische Unterstützung fortsetzen, rufen verschiedene Menschenrechtsorganisationen zur Vorsicht auf, um zivile Opfer zu vermeiden und nachhaltige politische Lösungen zu fördern.

Die somalische Regierung und die USA haben ihre Entschlossenheit bekräftigt, den Kampf gegen IS und Al-Shabaab weiterzuführen. Künftige Operationen sollen sicherstellen, dass terroristische Gruppierungen keine neuen Rückzugsorte in der Region etablieren können.

Verwandte Beiträge
Total
0
Share