EU und Mauretanien vertiefen Partnerschaft im Rahmen von Global Gateway

Beim Global Gateway Forum 2025 in Brüssel haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der mauretanische Präsident Mohamed Ould Cheikh El Ghazouani die enge Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Mauretanien bekräftigt. Das Treffen diente der Weiterentwicklung gemeinsamer Projekte in den Bereichen Energie, Transport, Gesundheit und Migration. Die EU kündigte neue Investitionen im Umfang von 269 Millionen Euro an, die auf nachhaltige Entwicklung und regionale Stabilität abzielen.

Das Investitionspaket umfasst drei zentrale Initiativen:

  • Erweiterung des regionalen Hochspannungsübertragungsnetzes: Mit Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) wird eine 225-kV-Stromtrasse von Nouakchott nach Kiffa gebaut. Das Projekt in Höhe von 125 Millionen Euro soll den Zugang zu Elektrizität verbessern, erneuerbare Energien stärker integrieren und Mauretanien an die regionalen Strommärkte anschließen.
  • Modernisierung der Eisenbahnstrecke Zouérate–Nouadhibou: Mit einer Investition von 107 Millionen Eurowird die 704 Kilometer lange Bahnlinie modernisiert, um den Transport von Eisenerz zu optimieren und den Grundstein für eine künftige Nutzung im Bereich grüner Wasserstoff zu legen.
  • Budgethilfe von 37 Millionen Euro: Diese Mittel dienen der Förderung mauretanischer Programme zur Energiewende, zur universellen Gesundheitsversorgung sowie zur Steuerung von Migration und Binnenflucht.

EU und Mauretanien arbeiten an grüne Transformation und regionale Stabilität

Die Partnerschaft zwischen der EU und Mauretanien beruht auf gemeinsamen Prioritäten wie erneuerbarer Energie und grünem Wasserstoffdigitaler KonnektivitätFischereiGesundheit und Migrationsmanagement. Mauretaniens Rolle als Stabilitätsfaktor in der Sahelzone sowie die Fortschritte bei der Reduzierung irregulärer Migration unterstreichen seine wachsende strategische Bedeutung für Europa.

Bereits das während des EU-Besuchs von Ursula von der Leyen im Februar 2024 angekündigte Investitionspaket zeigte greifbare Ergebnisse. Dazu zählen der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur, die Förderung technischer Ausbildungsprogramme, die Einrichtung neuer Migrationsmanagementsysteme und Transitzentren, die Unterstützung von Geflüchteten sowie die Stärkung der nationalen Gesundheitsversicherung. Zudem wurden nichtletale Ausrüstungen und Grenzinfrastrukturen bereitgestellt, um die Grenz- und Seesicherheit des Landes zu verbessern.

Global Gateway als strategischer Rahmen

Das Programm Global Gateway ist die globale Investitionsstrategie der Europäischen Union zur Förderung nachhaltiger, intelligenter und sicherer Verbindungen in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Verkehr, Gesundheit und Bildung. Es zielt darauf ab, bis 2027 Investitionen von bis zu 300 Milliarden Euro zu mobilisieren und langfristige Partnerschaften statt Abhängigkeiten zu schaffen.

Durch diesen Ansatz positioniert sich Mauretanien als zentraler Partner Europas im westafrikanischen Raum. Die Projekte tragen zur wirtschaftlichen Diversifizierung, zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und zur Förderung der Energiesouveränität bei – zentrale Elemente einer stabilen und nachhaltigen Entwicklung im Sahel.

Verwandte Beiträge
Total
0
Share