Latest News
Rabat wird zur UNESCO World Book Capital 2026 ernannt
Am 8. Oktober 2024 verkündete die Generaldirektorin der UNESCO, Audrey Azoulay, die Ernennung von Rabat (Marokko) zur World Book Capital 2026. Diese Entscheidung erfolgte auf Empfehlung des World Book Capital Advisory Committee.
Togo führt Westafrika im Business Ready 2024 Ranking an
Laut dem neuesten Bericht „Business Ready 2024“ der Weltbank hat Togo die erste Position in Westafrika erreicht. Dieses neue Ranking ersetzt den bisherigen Doing Business-Index und bietet eine umfassendere und transparenterer Bewertung des Geschäftsklimas und der Investitionsbedingungen.
Spannungen in der Lusophonie: “Unsere Wahlen werden frei sein.”
Guinea-Bissaus Außenminister, Carlos Pinto Pereira, hat erneut Kritik an den Äußerungen des Generalsekretärs der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP), Zacarias da Costa, geäußert.
UNICEF: Die alarmierende Situation der Kinder im Sudan
Die humanitäre Krise im Sudan spitzt sich zu, während die Gewalt und der Konflikt zwischen der nationalen Armee und der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) anhalten.
Deep Dive: Terrorismus in Subsahara-Afrika
Die Bedrohung durch Terrorismus und gewalttätigen Extremismus in Subsahara-Afrika hat in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zugenommen. Trotz zahlreicher regionaler und internationaler Maßnahmen, bleibt die Sicherheitslage angespannt.
Diplomatie: Präsident Ramkalawan restrukturiert zukünftige Diplomatie
Seychellens Botschafter trafen sich am Montag mit Präsident Wavel Ramkalawan im State House, um vergangene diplomatische Leistungen zu diskutieren und eine strategische Ausrichtung für die Zukunft festzulegen.
Mauretaniens Präsident El-Ghazouani trifft Bundeskanzler Scholz
Auf Einladung des deutschen Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, ist der mauretanische Präsident und derzeitige Vorsitzende der Afrikanischen Union, Mohamed Ould Cheikh El-Ghazouani, am Samstagabend in Hamburg eingetroffen.
Taye Atske Selassie zum Präsidenten Äthiopiens gewählt
Am 7. Oktober 2024 wählten die beiden Kammern des äthiopischen Parlaments Taye Atske Selassie zum neuen Präsidenten des Landes. In einer Zeremonie wurde der erfahrene Diplomat am selben Tag vereidigt und übernahm die Verfassung von der scheidenden Präsidentin.
Eklat bei Konferenz der Frankophonie in Paris
Inmitten wachsender globaler Spannungen und dem schwindenden Einfluss Frankreichs in Afrika fand der XIX. Gipfel der Frankophonie in der Cité internationale de la langue française im Schloss Villers-Cotterêts statt.
Saied-Anhänger feiern vor Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse
Noch bevor die offiziellen Wahlergebnisse bekannt gegeben wurden, versammelten sich Anhänger von Präsident Kais Saied vor dem städtischen Theater in Tunis, um seinen bevorstehenden Wahlsieg zu feiern.