Latest News
Neuer Botschafter trifft Premierminister: Themen Energie und Luftfahrt
Am Sonntag, dem 13. Oktober 2024, traf sich der libysche Premierminister der Regierung der Nationalen Einheit, Abdul Hamid…
Beteiligung zur Wahlreformen im Copperbelt
In Sambia wurden umfangreiche Konsultationen zur Reform der Wahlgesetze und -prozesse gestartet, um sicherzustellen, dass zukünftige Wahlen effizienter, gerechter und repräsentativer werden.
Wahlen: Ein doppelter Wahlgang prägt die politische Zukunft
Die Komoren bereiten sich auf eine wichtige Phase ihres politischen Lebens vor, denn im Jahr 2025 stehen sowohl Parlaments- als auch Kommunalwahlen an.
Affäre Fanou: Die Mutter des Verstorbenen spricht
Die Affäre um Fanou, einen jungen Mann, der beschuldigt wurde, einen Angriff auf Präsident Azali Assoumani der Komoren geplant zu haben, sorgt weiterhin für heftige Diskussionen.
Küstenstadt Essaouira: Ein Favorit unter deutschen Touristen im Jahr 2025
Laut einer aktuellen Studie des Buchungsportals Skyscanner gehört die marokkanische Hafenstadt Essaouira zu den gefragtesten Reisezielen deutscher Touristen im Jahr 2025.
Islamrat plant eigene Volkszählung und warnt vor Hass
Die Uganda Muslim Supreme Council (UMSC) hat ihre Unzufriedenheit über die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der nationalen Volkszählung geäußert, die laut dem Mufti von Uganda, Dr. Sheikh Shaban Ramadhan Mubaje, eine ungenaue Darstellung der muslimischen Bevölkerung im Land bieten.
Opposition boykottiert die Wahlen am 29. Dezember
Im Vorfeld der für den 29. Dezember 2024 angesetzten Parlaments-, Provinz- und Kommunalwahlen haben etwa 15 oppositionelle Parteien im Tschad angekündigt, die Abstimmung zu boykottieren.
BMZ: Initiative gegen vernachlässigte Krankheiten bei Frauen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, die sich der Bekämpfung von vernachlässigten Krankheiten bei Frauen widmet.
Wahl von Streitigkeiten überschattet – Ergebnis noch nicht final
Die Präsidentschaftswahl in Mosambik, die am 9. Oktober 2024 stattfand, ist von heftigen Auseinandersetzungen zwischen den führenden Kandidaten geprägt.
EU: Der Hafen von Dschibuti von Interesse
Dschibuti will seine internationale Rolle in der maritimen Wirtschaft durch eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Union stärken.