Der burkinische Außenminister Karamoko Jean Marie Traoré empfing am 17. Februar 2025 den deutschen Botschafter in Burkina Faso, Dietrich Becker, zu Gesprächen über die bilaterale Zusammenarbeit. Ziel des Treffens war es, bestehende Kooperationsprojekte zu evaluieren und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit auszuloten.
Während des Treffens überreichte Botschafter Becker eine offizielle Einladung an Burkina Faso zur Teilnahme an zwei wichtigen internationalen Konferenzen in Deutschland: die Ministerkonferenz der Vereinten Nationen zum Thema Friedenssicherung am 13. und 14. Mai 2025 sowie den Weltgipfel zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen am 2. und 3. April 2025 in Berlin.
Koordinierte Zusammenarbeit
Die deutsche Botschaft in Ouagadougou bestätigte, dass diese Veranstaltungen hochrangige Vertreter aus Politik, internationalen Organisationen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen werden. Der Weltgipfel zur Inklusion zielt darauf ab, konkrete Fortschritte für die Lebensbedingungen von 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen weltweit zu erzielen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu fördern. Die UN-Ministerkonferenz zur Friedenssicherung bietet den Mitgliedsstaaten eine Plattform zur Bekräftigung politischer Unterstützung für Friedensmissionen und zur Entwicklung von Partnerschaften, insbesondere im Bereich Ausbildung und Kapazitätsaufbau.

Botschafter Becker berichtete zudem über eine kürzlich durchgeführte Reise nach Bobo-Dioulasso, bei der er verschiedene Entwicklungsprojekte der deutschen Kooperation begutachtete. Laut Becker tragen diese Initiativen erheblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung bei. Er identifizierte zudem neue Möglichkeiten zur Förderung von Wertschöpfungsketten, insbesondere im Agrarsektor.
Minister Traoré würdigte die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und hob die positiven Ergebnisse der deutschen Entwicklungsprojekte in Burkina Faso hervor. Burkina Faso hat sich in der Vergangenheit aktiv an Friedensmissionen der UN und der Afrikanischen Union beteiligt, unter anderem in Haiti, im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo, bevor es selbst mit terroristischen Konflikten konfrontiert wurde.