In Tanger sorgt ein Fall von mutmaßlicher sexueller Ausbeutung von Minderjährigen durch einen deutschen Staatsbürger für Aufsehen. Nach Informationen von Hespress schreiten die Ermittlungen in dem sensiblen Fall voran. Neben dem Deutschen ist auch ein marokkanischer Staatsbürger angeklagt.
Tanger : Nouvelles révélations sur le pédophile allemand accusé d’exploitation de mineurs https://t.co/ru26zlbVDq pic.twitter.com/59h1nDm1qT
— Hespress Français (@HespressFr) September 10, 2025
Vater des Opfers unter Verdacht
Neue Erkenntnisse belegen, dass es sich bei dem festgenommenen Marokkaner um den Vater des Hauptopfers handelt. Nach Angaben von Ermittlern soll er die Kontakte hergestellt haben. Er habe seinem Sohn den deutschen Verdächtigen „auf dem Silbertablett“ präsentiert und dafür Geld angenommen. Anwohner des Gebäudes, in dem der Deutsche eine Wohnung gemietet hatte, meldeten die Vorgänge.
Der etwa 40-jährige Vater, der als drogenabhängig beschrieben wird, gestand die Vorwürfe. Er räumte zudem ein, auch andere Kinder, darunter Straßenkinder, zu dem Deutschen gebracht zu haben.
Marokkanische Justiz ermittelt
Der beschuldigte Deutsche bestreitet die Vorwürfe. Nach Angaben von Hespress widerspricht dies jedoch sowohl den wiederholten Aussagen des Kindes als auch denen des Vaters. Medizinische Untersuchungen bestätigten die Angaben des Opfers. Auch am Angeklagten wurden Untersuchungen durchgeführt.
Die Ermittlungen führten außerdem zur Festnahme einer dritten Person. Diese soll auf die gezielte Suche und Manipulation von Minderjährigen spezialisiert gewesen sein, um den Deutschen bei den Übergriffen zu unterstützen.
Laut Ermittlungsbehörden gibt es Hinweise auf eine größere Zahl von Opfern als zunächst angenommen. Ursprünglich war von drei betroffenen Kindern die Rede. Die Untersuchungen legen jedoch nahe, dass der Deutsche mehrfach nach Marokko reiste und weitere Kinder in Tanger in die Wohnung gelockt wurden. Noch nicht alle Betroffenen konnten identifiziert werden.
Gesellschaftliche Relevanz
Das Verfahren liegt derzeit bei der Berufungsinstanz in Tanger. Der Fall hat die öffentliche Diskussion über Kinderschutz und Pädophilie in Marokko neu entfacht. Beobachter erinnern an ähnliche Verfahren, darunter den Fall des Spaniers Daniel Calvan, der bereits breite Aufmerksamkeit auf sich zog.