In einer Erklärung gegenüber der Presse in Guinea-Bissau stellte Embaló klar, dass es laut Gesetz die Aufgabe des Präsidenten sei, das Dekret für die Wahl auszurufen. “Ich habe das Datum bereits per Dekret festgelegt, aber es liegt nun an der Regierung zu entscheiden, ob die Bedingungen zur Durchführung der Wahlen am vorgesehenen Termin gegeben sind”, sagte er. Sollte es notwendig sein, weitere Aspekte zu überprüfen, könne dies geschehen, um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Wahlprozesses zu gewährleisten.
Wahlen in Guinea-Bissau als Quelle politischer Spannungen
Auf die Besorgnis der Zivilgesellschaft angesprochen, erklärte der Präsident, dass er deren Anliegen zur Kenntnis genommen habe. Er betonte, dass er als Garant für Stabilität und sozialen Zusammenhalt die Bedenken mit Geduld prüfen werde.
Embaló hob hervor, dass die politischen Probleme des Landes nicht ausschließlich auf die häufigen Wahlen zurückzuführen seien: “Guinea-Bissau ist eines der Länder, das die meisten Wahlen abgehalten hat, doch hat sich kaum etwas verändert”, sagte der Präsident.
Der Präsident wies darauf hin, dass Parlamentswahlen oft die Ursache für Konflikte zwischen politischen Parteien in Guinea-Bissau seien. Er verwies auf die jüngste Geschichte der Koalition „Pai-Terra-Ranca“, die bei den letzten Wahlen eine absolute Mehrheit gewonnen habe, jedoch Schwierigkeiten hatte, die interne Agenda ihrer Partei voranzutreiben. Stattdessen habe die Koalition kollektive Entscheidungen getroffen, darunter die Wahl des ersten Vizepräsidenten des Nationalen Volkskongresses (ANP), was nicht den Regeln entsprochen habe.
Obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte, diese Entscheidung zu blockieren, habe Embaló darauf verzichtet. Dies verdeutliche die strukturellen Probleme, die den normalen Betrieb der politischen Parteien und der aufeinanderfolgenden Regierungen im Land erschwerten, fügte der Präsident hinzu.
Notwendigkeit eines offenen Dialogs und struktureller Klarheit
Der Präsident der Republik Guinea-Bissau, Umaro Sissoco Embaló, hat seine Bereitschaft erklärt, mit politischen Parteien und anderen nationalen Akteuren in Dialog zu treten, um sicherzustellen, dass die für den 24. November geplanten Parlamentswahlen ordnungsgemäß und in einem stabilen Umfeld stattfinden. Diese Aussage wurde von Fodé Caramba Sanhá, dem Präsidenten der Nationalen Bewegung der Zivilgesellschaft für Frieden, Demokratie und Entwicklung, nach einem Treffen mit Embaló am Dienstag bestätigt.
Sanhá betonte, dass die Zivilgesellschaft großen Wert auf den Dialog lege und den Präsidenten aufgefordert habe, alle Parteien und Koalitionen anzuhören, um ein günstiges Klima für die Wahlen zu schaffen. “Wir haben den Präsidenten gebeten, die Bedingungen für einen offenen und verantwortungsvollen Dialog zu schaffen, damit alle ihre Bedenken äußern und ein Konsens über grundlegende Aspekte des Wahlprozesses erreicht werden kann”, sagte Sanhá.
Während die Wahlen offiziell für den 24. November angesetzt sind, gibt es laut Sanhá noch offene Fragen in Bezug auf die Nationale Wahlkommission (CNE) und den Obersten Gerichtshof (STJ), die geklärt werden müssen. Zudem haben die politischen Parteien ihre Kandidaturen bereits eingereicht, was hohe Erwartungen an einen reibungslosen Wahlablauf weckt.
Sanhá betonte, dass Guinea-Bissau unbedingt zur verfassungsmäßigen Normalität zurückkehren müsse und dass die bevorstehenden Wahlen ein Ende der politischen Instabilität markieren sollten. „Wir müssen sicherstellen, dass diese Wahlen stattfinden und die XII. Legislaturperiode beendet wird“, fügte er hinzu.