Browsing Tag
Maritime Wirtschaft
13 posts
Marokko und Russland vertiefen strategische Zusammenarbeit in Moskau
In Moskau fand die 8. Sitzung der Gemischten Regierungskommission zwischen Marokko und Russland statt. Unter Leitung des marokkanischen…
König Mohammed VI eröffnet Parlamentssession im Lichte der GenZ-Proteste
In Rabat hat König Mohammed VI die erste Sitzung des fünften Legislativjahres der 11. Legislatur eröffnet. Das Königshaus…
Global Gateway: EU und Kap Verde vertiefen strategische Partnerschaft
Am Rande des Global Gateway Forums 2025 traf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Premierminister von Kap Verde, José Ulisses Correia e Silva,…
Seychellen: Herausforderer Herminie gewinnt erste Wahlen – Stichwahl vom 9. bis 11. Oktober
Patrick Herminie (United Seychelles, US) liegt nach der ersten Wahlrunde vorn. Er erzielt 48,8 Prozent der gültigen Stimmen.…
Wahlen auf den Seychellen 2025 laufen
Die Seychellen führen vom 25. bis 27. September 2025 ihre allgemeinen Wahlen durch. Neben der Wahl des Präsidenten…
Kap Verde: Premierminister setzt Zeichen für Inselstaaten
Der Premierminister von Kap Verde, José Ulisses Correia e Silva, stellte bei der UN-Generalversammlung den Anspruch kleiner Inselentwicklungsländer (SIDS)…
Neuer Hafen in Casablanca stärkt Wirtschaft und Tourismus
In Casablanca sind mehrere Großprojekte im Hafenkomplex offiziell eröffnet worden. Die Maßnahmen, durchgeführt von der marokkanischen Agence Nationale des…
Neue Abkommen zur Sicherheit der maritimen Kommunikation unterzeichnet
Am 31. Januar 2025 wurden in Pointe-Noire zwei Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet, um die Überwachung und Kontrolle der elektronischen Kommunikation…
Marokko und Côte d’Ivoire: Ein strategischer Partner für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika
Die fünfte Sitzung der Großen Gemischten Kommission für die Zusammenarbeit zwischen Marokko und Côte d’Ivoire hat die strategische…
Schließung der Seegrenzen zwischen Komoren und Madagaskar sorgt für Unmut
Die diplomatischen Beziehungen zwischen den Komoren und Madagaskar stehen erneut unter Druck.