PUMA baut Engagement im afrikanischen Fußball als Partner des AFCON 2025 aus

Die deutsche Sportmarke PUMA verstärkt ihre langjährige Präsenz im afrikanischen Fußball und fungiert beim Africa Cup of Nations 2025 in Marokko erneut als offizieller technischer Partner des Afrikanischen Fußballverbands. Das Unternehmen stellt Matchbälle sowie Ausrüstung für Schiedsrichter bereit. Die Partnerschaft besteht seit 2023 und knüpft an mehrere Jahrzehnte intensiver Zusammenarbeit mit zahlreichen Nationalmannschaften des Kontinents an.

Peter Dangl, Director EEMEA Distribution bei PUMA, erklärte, das Engagement sei tief in der Fußballkultur Afrikas verankert. Der Africa Cup of Nations sei „mehr als ein Wettbewerb – er ist eine Feier von Kultur, Leidenschaft und Talent“.

Austragungsorte und offizieller Spielball

Das Turnier findet vom 21. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026 statt und umfasst 24 Mannschaften aus ganz Afrika. Marokko richtet die Veranstaltung zum zweiten Mal aus, mit Spielen in Casablanca, Rabat, Tanger, Marrakesch, Agadir und Fès.

PUMA präsentierte zudem „ITRI“, den offiziellen Spielball des Turniers. Der Name bedeutet „Stern“ in der Amazigh-Sprache und spielt auf das zentrale Symbol der marokkanischen Flagge an. Das Design greift geometrische Muster der traditionellen marokkanischen Zellij-Kunst auf, darunter Sternformen, Blütenkonturen und symmetrische Kreise in Rot und Grün. Die technische Grundlage bildet PUMAs Orbita-6-Technologie für präzise Flugbahnen und hohe Strapazierfähigkeit.

Sponsoring afrikanischer Nationalmannschaften

Beim AFCON 2025 wird PUMA fünf Nationalteams ausstatten: Ägypten, Côte d’Ivoire, Marokko, Senegal und Ghana. Mehrere dieser Mannschaften haben in der Vergangenheit Kontinentalmeisterschaften in PUMA-Trikots gewonnen. Die Partnerschaft mit afrikanischen Verbänden reicht bis 1997 zurück, als Kamerun als erstes Team unter Vertrag genommen wurde.

PUMA war in zahlreiche weitere Projekte eingebunden, darunter die Produktion von 150 000 Textilprodukten aus Cotton Made in Africa, Fair-Trade-zertifizierte Fußbälle und das Africa Unity Kit von 2010, das als erstes kontinentales Trikot für zwölf Nationalmannschaften entstand. Zudem wurden Trikotkollektionen in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern entwickelt.

Gemeinschaftsorientiertes Engagement

Über sportliche Kooperationen hinaus unterstützt PUMA lokale Gemeinschaften und soziale Initiativen. Nach dem Erdbeben im marokkanischen Al Haouz im September 2023 stellte das Unternehmen Hilfsgüter für betroffene Gemeinden bereit. Insgesamt engagiert sich PUMA nach eigenen Angaben in mehr als zwanzig lokalen Initiativen in Afrika, darunter der Ausbau von Sportplätzen und die Unterstützung von Projekten in Flüchtlingslagern.

Das Unternehmen betont, dass diese Form der Zusammenarbeit auf langfristigen Beziehungen basiere und darauf ziele, Sport, Kultur und soziale Entwicklung miteinander zu verbinden.

Strategische Bedeutung des Turniers

In den vergangenen fünf Jahren hat PUMA seine Präsenz in Afrika weiter ausgebaut und mehr als 80 Filialen eröffnet, um den Zugang zu Produkten zu verbessern. In Marokko soll das Einzelhandelsnetz im Umfeld des Turniers weiter gestärkt werden.

Dominique Gathier, Vice President Business Unit Teamsport, hob hervor, dass die Partnerschaft mit dem Kontinentalverband CAF sowohl historische Bindungen unterstreiche als auch Investitionen in die Zukunft des afrikanischen Fußballs ermögliche. PUMA plant begleitende Initiativen zu Infrastruktur und Tradition, deren Details vor dem Turnierbeginn veröffentlicht werden sollen.

Auch sportlich ist AFCON 2025 für das Unternehmen von Bedeutung. Titelverteidiger Côte d’Ivoire – von PUMA ausgerüstet – will unter Trainer Emerse Faé den Erfolg verteidigen.

Gleichzeitig sieht PUMA das Turnier als Schlüsselereignis für seine Markenstrategie in der Region. Laut Dangl bietet der Wettbewerb „eine einzigartige Gelegenheit, das Einzelhandelserlebnis zu erweitern und eine tiefere emotionale Verbindung zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern aufzubauen“. Dafür plant das Unternehmen neue, erlebnisorientierte Ladenkonzepte sowie besondere Aktionen während des Turniers.

Bedeutung im Kontext des WM-Projekts 2030

Mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, an deren Ausrichtung Marokko beteiligt ist, betrachtet PUMA den Africa Cup of Nations 2025 als wichtigen Meilenstein. Der Wettbewerb soll nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftlich eine stärkere Präsenz der Marke im nordafrikanischen Markt ermöglichen und langfristige Strukturen schaffen.

Verwandte Beiträge
Total
0
Share