Browsing Category
Institutionelle Beziehungen
153 posts
Deutsch-Afrikanische Beziehungen, Diplomatie und Außenpolitik zwischen Deutschland und Afrika. Mit News zu institutionellen Beziehungen!
UN-Sicherheitsrats: G4 wollen Reform – auch im Sinne Afrikas
Am Rande der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen trafen sich am 23. September 2024 die Außenministerinnen und -minister der G4-Staaten – Deutschland, Brasilien, Indien und Japan – in New York, um über die anhaltenden Bemühungen zur Reform des UN-Sicherheitsrats zu beraten.
UN: Deutschland und Afrika im Fokus der Generalversammlung
Die UN-Generalversammlung 2024 hat Deutschland und Afrika erneut ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Außenministerin Annalena Baerbock sowie Staatsminister Dr. Tobias Lindner vertreten in New York die deutsche Position zu den drängenden globalen Herausforderungen – im Fokus stehen multilaterale Kooperationen, Friedenssicherung und die nachhaltige Entwicklung, insbesondere mit Blick auf den afrikanischen Kontinent.
Geheimdiensttreffen: Fokus auf Terrorismus und Geldwäsche
In den letzten Monaten führte der Chef des libyschen Geheimdienstes, Hussein Al-Ayeb, mehrere Treffen mit ausländischen Amtskollegen durch.
Parlamentariergruppe Westafrika informiert sich in Benin
Vom 15. bis 21. September 2024 ist eine Delegation der Parlamentariergruppe Westafrika unter Leitung des Vorsitzenden, Abg. Dr.…
ECOWAS startet den Regionalen Stabilisierungs- & Entwicklungsfonds – Deutschland beteiligt
Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat offiziell die Aktivitäten ihres Regionalen Stabilisierungs- und Entwicklungsfonds (RSDF) in Benin ins Leben gerufen.
Globaler Migrationspakt: IGAD überprüft Fortschritte
Die Intergovernmental Authority on Development (IGAD) führte in Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ein technisches Regionaltreffen zur Überprüfung des Globalen Pakts für sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) in Addis Abeba, Äthiopien, durch.
Wasserstoff: Deutschland intensiviert Zusammenarbeit mit Namibia und Südafrika
Berlin, 31. August 2024 – Deutschland verstärkt seine Zusammenarbeit mit Namibia und Südafrika im Bereich der erneuerbaren Energien…
Staatssekretärin Jennifer Morgan trifft auf neue Regierung
Die Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, Jennifer Morgan, hat vor ihrer Abreise nach Südafrika die Bedeutung des Landes als zentralen Partner in der globalen Außen- und Klimapolitik hervorgehoben.
Frauen aus der Politik in Westafrika fordern stärkeres politisches Engagement von Frauen
n einer aktuellen Zusammenkunft haben etwa zwanzig Frauen aus Ländern wie Togo, Guinea, Benin, Sierra Leone, Liberia und Côte d'Ivoire, die sowohl aus politischen Parteien als auch der Zivilgesellschaft stammen, einen eindringlichen Appell an ihre Mitbürgerinnen gerichtet, sich verstärkt politisch zu engagieren. Dies berichtete die Agence Ivoirienne de Presse (AIP).
Minister für Berufs- und Ausbildung empfängt deutschen Botschafter
Am Freitag, den 30. August 2024, empfing der Minister für Berufsbildung, Handwerk und Fachberufe, Maalainine Ould Eyih, den deutschen Botschafter, Seine Exzellenz Florian Reindel, in Nouakchott.