Browsing Category
Institutionelle Beziehungen
153 posts
Deutsch-Afrikanische Beziehungen, Diplomatie und Außenpolitik zwischen Deutschland und Afrika. Mit News zu institutionellen Beziehungen!
Hamburg Sustainability Conference: Afrikas Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit
Auf der Hamburg Sustainability Conference (HSC) vom 6. bis 8. Oktober 2024 wurden wesentliche Fortschritte in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung erzielt. Besonders hervorzuheben ist die Rolle der afrikanischen Länder, die in mehreren Initiativen eine Schlüsselrolle spielten.
Mauretaniens Präsident El-Ghazouani trifft Bundeskanzler Scholz
Auf Einladung des deutschen Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, ist der mauretanische Präsident und derzeitige Vorsitzende der Afrikanischen Union, Mohamed Ould Cheikh El-Ghazouani, am Samstagabend in Hamburg eingetroffen.
Hamburg Sustainability Conference: Neue Allianzen für SDGs
Die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC), die vom 7. bis 9. Oktober 2024 in Hamburg stattfindet, versammelt führende Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Welt zu diskutieren.
Hochschule: Kooperation zwischen Marokko & Deutschland
Die bilateralen Beziehungen zwischen Marokko und Deutschland, insbesondere im Bereich der akademischen Kooperation, erfahren derzeit eine bemerkenswerte Vertiefung.
Deutschlands & Marokkos Engagement im Kampf gegen den IS
Die internationale Gemeinschaft steht weiterhin vor der Herausforderung, den sogenannten Islamischen Staat (IS) und seine radikalen Ideologien weltweit zu bekämpfen.
Reise von Staatsministerin Katja Keul nach Südafrika & Lesotho
Staatsministerin Katja Keul hat vor ihrer Reise nach Südafrika und Lesotho am 29. September 2024 wichtige Aspekte ihrer bevorstehenden Gespräche und Besuche hervorgehoben.
Deutschlands Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Deutschland hat auch im Jahr 2023 erneut seinen fairen Anteil an der internationalen Klimafinanzierung geleistet und damit seine Zusagen zur Unterstützung von Schwellen- und Entwicklungsländern erfüllt. Dies geht aus einem Bericht der Bundesregierung hervor, der heute an die EU-Kommission übermittelt wurde.
CDU: Mehr Privatwirtschaft für die Entwicklungszusammenarbeit
Am Donnerstag, dem 26. September 2024, diskutierte der Bundestag erstmals den Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/12962), der darauf abzielt, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Partnerländern in der Entwicklungszusammenarbeit zu stärken
Bundestag: Initiativen zur Entwicklungszusammenarbeit
Am Donnerstag, dem 26. September 2024, stand die Entwicklungszusammenarbeit im Fokus einer Debatte im Bundestag.
Neue Impulse für die Sicherheits- und Außenpolitik
Am 24. September 2024 forderte die Sachverständige Sarah Bressan vom Global Public Policy Institute bei einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ eine verbesserte Abstimmung der Ressorts in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Insbesondere die Koordinierung zwischen den Ministerien bei außenpolitischen Entscheidungen und Einsätzen soll durch bessere Analysen und Strukturreformen optimiert werden.