In Namibia finden in dieser Woche die Wahlen zu den Regionalräten und zu den lokalen Vertretungen statt. Sie bilden den Kern der dezentralen Regierungsführung und prägen die täglichen Lebensbedingungen in Städten, Gemeinden und ländlichen Regionen. Wie die Juristin Nambili Mhata erläutert, bestimmen diese Wahlen die zukünftige Entwicklungsrichtung in weiten Teilen des Landes.
Einordnung der Regionalrats- und Kommunalwahlen 2025
Der Wahlprozess beginnt mit einer Sonderabstimmung für Angehörige des Sicherheitsapparates und Wahlhelfer. Die allgemeine Stimmabgabe findet am Mittwoch statt. Der Präsident hat den 26. November 2025 als öffentlichen Feiertag festgelegt, um eine möglichst breite Wahlbeteiligung zu ermöglichen.
Aufbau der Regionalratswahlen
Die Regionalratswahlen bestimmen die Regional councillors, die die 121 Wahlkreise in den 14 Regionen Namibias vertreten. Gewählt wird im first-past-the-post-System, bei dem die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen das Mandat erhält.
Die Regionalräte sind für regionale Entwicklungsplanung, Aufsicht über Dienstleistungen auf Wahlkreisebene, Koordination mit Ministerien sowie die Verwaltung von Entwicklungsfonds zuständig. Außerdem entsenden sie jeweils drei Mitglieder in den National Council, das Oberhaus des namibischen Parlaments. Damit beeinflussen die Regionalratswahlen auch die nationale Gesetzgebung.
Kommunalwahlen und lokale Vertretungen
Parallel dazu finden die Kommunalwahlen statt, die die Zusammensetzung der Stadt-, Gemeinde- und Dorfräte bestimmen. Diese Wahlen folgen einem Verhältniswahlsystem, bei dem Parteien oder eingetragene Vereinigungen Listen einreichen. Die Sitzverteilung erfolgt proportional zum Stimmenanteil.

Die Größe der Räte variiert: Städte verfügen über sieben bis fünfzehn Sitze, Gemeinden über sieben bis zehn und Dörfer über etwa fünf Sitze. Nach der Konstituierung wählen die Räte ihre interne Führung mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Verwaltungsausschüssen.
Zuständigkeiten lokaler und regionaler Behörden
Die gewählten lokalen Vertretungen sind verantwortlich für zentrale Dienstleistungen wie Wasserversorgung, Stromverteilung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft, Landzuweisung, Genehmigung von Bauplänen, Geschäftslizenzen, lokale Straßen und öffentliche Infrastruktur. In einigen Städten sind sie auch für den Nahverkehr zuständig.
Regionalräte spielen eine entscheidende Rolle in der ländlichen Entwicklung, der landwirtschaftlichen Unterstützung und bei Infrastrukturmaßnahmen. Da Regional councillors und local authority councillors unmittelbar ansprechbar sind, bilden sie die direkteste Ebene politischer Repräsentation.
Wahlsystem, Organisation und Teilnahme
Die Wahlkommission erläutert in einem Frage- und Antwortdokument, dass Regionalrats- und Kommunalwahlen alle fünf Jahre stattfinden. Wahlberechtigt sind namibische Staatsangehörige mit gültiger Wählerkarte. Dazu zählen Karten aus der Registrierung 2024 und aus allen späteren ergänzenden Registrierungen.
Die Regionalratswahlen folgen dem Mehrheitswahlrecht. Die Kommunalwahlen verwenden das Verhältniswahlsystem. Organisationen und Vereinigungen müssen gemäß Abschnitt 135 des Electoral Act registriert sein, um in einem lokalen Gebiet teilnehmen zu können.
Die Wahllokale öffnen am 26. November von 7.00 bis 21.00 Uhr. Zuvor findet die Sonderabstimmung für Sicherheitskräfte und Wahlpersonal statt.