Latest News
Nach Putsch: Ali Bongo kündigt Rückzug aus der Politik an
Am 18. September 2024 gab der ehemalige Präsident Gabuns, Ali Bongo Ondimba, bekannt, dass er sich dauerhaft aus der nationalen Politik zurückzieht.
Geheimdiensttreffen: Fokus auf Terrorismus und Geldwäsche
In den letzten Monaten führte der Chef des libyschen Geheimdienstes, Hussein Al-Ayeb, mehrere Treffen mit ausländischen Amtskollegen durch.
152 Personen nach Vorfall wegen Anstiftung zur illegalen Migration vor Gericht
Im Rahmen der verstärkten Maßnahmen gegen Aufrufe zur illegalen Migration wurden insgesamt 152 Personen der Justiz überstellt.
Neue Kaffeepreise für die kommende Saison
Die Bugisu Cooperative Union (BCU) hat die neuen Kaffeepreise für die kommende Saison festgelegt. Ab sofort wird Premium-Kaffee mit 12.000 UGX (rd. 2,89€) pro Kilogramm bewertet, während G1-Kaffee für 11.500 UGX (rd. 2,77€) pro Kilogramm gehandelt wird. In diesen Preisen sind sowohl Transport- als auch Kommissionskosten bereits enthalten.
NGO “Hilfe Für Togo” engagiert sich seit 1994
Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Hilfe Für Togo hat am 18. September 2024 in Kpalimé eine bedeutende Spende übergeben, die Handwerksverbände, Kindergärten und Schulkinder in den Präfekturen Kloto und den umliegenden Regionen unterstützt.
500.000 Mpox-Impfdosen für Afrika
Die Impfstoffallianz Gavi hat in Zusammenarbeit mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Bavarian Nordic eine Vereinbarung über den Erwerb von 500.000 Dosen des Mpox-Impfstoffs MVA-BN® getroffen.
“Das Bildungssystem in Afrika muss neu aufgestellt werden!”
In einem kürzlich veröffentlichten Dokument, das anlässlich der 12. Jahrestagung der Präsidenten der afrikanischen Parlamente präsentiert wurde, betonte Rachid Talbi El Alami, Präsident des marokkanischen Parlaments, die entscheidende Bedeutung des Bildungssektors für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents.
Bürofachkraft (m/w/d) für das Büro der Verbindungsbeamtin des Bundeskriminalamtes
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rabat sucht zum 1. Dezember 2024 eine Bürofachkraft (m/w/d) für das Büro der Verbindungsbeamtin des Bundeskriminalamtes in Vollzeit (41 Stunden wöchentlich) auf Basis eines Arbeitsvertrages nach marokkanischem Recht. Die Beschäftigung wird zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Bürofachkraft (m/w/d) im Büro für den Verbindungsbeamten der Bundespolizei
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rabat sucht zum 18. November 2024 eine lokal beschäftigte Bürofachkraft (m/w/d) im Büro für den Verbindungsbeamten der Bundespolizei.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Referate Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rabat sucht zum 1. November 2024 eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Referate Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft.