Latest News
Proteste gegen Präsident Saied kurz vor den Wahlen
In Tunis halten die Proteste gegen Präsident Kais Saied weiterhin an. Zum zweiten Mal in dieser Woche versammelten…
Streik: Journalisten warten auf drei Gehälter
Die Gewerkschaft INACEP (Instituto Nacional de Comunicação e Estudos de Produção), die sich für die Belange der Angestellten der nationalen Presse in Guinea-Bissau einsetzt, hat angekündigt, möglicherweise eine dreitägige Streikpause zu verhängen. Diese Entscheidung könnte bereits am kommenden Mittwoch in Kraft treten, um auf die ausstehenden Gehaltszahlungen für die Monate Juli, August und September aufmerksam zu machen.
1685 Häftlinge aus überfüllter Makala-Gefängnis freigelassen
Am Sonntag, den 22. September 2024, hat die Regierung der Demokratischen Republik Kongo 1.685 Gefangene aus dem zentralen Gefängnis von Makala in Kinshasa entlassen. Diese Maßnahme, die von Justizminister Constant Mutamba veranlasst wurde, ist Teil einer Strategie zur Entlastung des chronisch überfüllten Gefängnissystems des Landes.
Eskalation der Gewalt -Forderung nach Waffenstillstand
Inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) spitzt sich die Lage weiter zu.
UN: Deutschland und Afrika im Fokus der Generalversammlung
Die UN-Generalversammlung 2024 hat Deutschland und Afrika erneut ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Außenministerin Annalena Baerbock sowie Staatsminister Dr. Tobias Lindner vertreten in New York die deutsche Position zu den drängenden globalen Herausforderungen – im Fokus stehen multilaterale Kooperationen, Friedenssicherung und die nachhaltige Entwicklung, insbesondere mit Blick auf den afrikanischen Kontinent.
Wahlkommission bestätigt Vorbereitung – trotz Finanzierungsprobleme
Die Nationale Wahlkommission Mosambiks (CNE) hat die logistischen Vorbereitungen für die bevorstehenden Wahlen am 9. Oktober 2024 als weitgehend abgeschlossen bezeichnet.
Wahlen 2025: Burundi bereitet sich jetzt vor
Der Wahlprozess in Burundi für das Jahr 2025 nimmt Form an. Ein entscheidender Schritt auf diesem Weg ist die Identifizierung der Wählerregistrierungszentren, wie der Präsident der Nationalen Unabhängigen Wahlkommission (CENI), Prosper Ntahorwamiye, betonte.
Wahlkampf: Strategien und Wahlversprechen im Fokus
Der Wahlkampf in Ghana für die bevorstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 gewinnt an Dynamik. Die beiden großen politischen Parteien, der New Patriotic Party (NPP) und der National Democratic Congress (NDC), mobilisieren ihre Anhänger und formulieren zentrale Wahlversprechen.
Repressionen nach der Attacke auf Präsident Assoumani
Seit dem Messerangriff auf den komorischen Präsidenten Azali Assoumani am 13. September 2024 geraten die politischen Spannungen auf den Komoren zunehmend außer Kontrolle. Die mutmaßliche Ermordung des Angreifers, bekannt als Fano, und die anschließenden Repressionen gegen Journalisten werfen ein düsteres Licht auf das Vorgehen der Regierung.
Russland: Eröffnung des Kulturzentrums „Maison Russe“
Am 21. September 2024 wurde in N’Djamena das Kulturzentrum „Maison Russe au Tchad“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Zentrum, das sich im Viertel Karkandjeri im 1. Arrondissement der Hauptstadt befindet, soll die kulturelle Zusammenarbeit zwischen dem Tschad und Russland fördern.