Latest News
Entwurf der neuen Verfassung an Premierminister übergeben
Der Präsident der Transition und Staatschef von Gabun, General Brice Clotaire Oligui Nguema, hat heute im Palais du…
Neuer Damm in Emahmimet eingeweiht
In der Verwaltungseinheit Emahmimet, Unterzone Qarora, wurde am 5. Oktober ein neuer Damm eingeweiht.
Air Algérie annulliert zahlreiche Flüge
Die algerische Fluggesellschaft Air Algérie hat bekannt gegeben, dass mehrere ihrer internationalen und inländischen Flüge im Zeitraum vom…
Burundi: Aufruf zur Wählerregistrierung trotz Affenpocken-Infektion
Die unabhängige nationale Wahlkommission Burundis (CENI) hat am 15. Oktober 2024 eine wichtige Sitzung abgehalten, um ihre Partner über die bevorstehenden Wahlen 2025 zu informieren.
Simbabwe entschädigt weiße Farmer 20 Jahre nach Landenteignungen
Mehr als zwei Jahrzehnte nach den umstrittenen Landenteignungen in Simbabwe hat die Regierung angekündigt, weiße lokale und ausländische Farmer für den Verlust ihrer Ländereien und ihres Eigentums zu entschädigen. Diese Maßnahmen zielten ursprünglich darauf ab, Ungerechtigkeiten aus der Kolonialzeit zu beseitigen, die die ungleiche Landverteilung im Land prägten.
Luise Amtsberg und Ministerin Schulze betonen humanitäre Hilfe
Anlässlich des Welternährungstags hob Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, die alarmierende Ernährungssituation in Afrika hervor.
EAC: Steigerung des innerafrikanischen Handels auf 40 % bis 2030
Bei einem Treffen zwischen führenden Geschäftsleuten des Ostafrikanischen Unternehmerverbands (EABC) und der Generalsekretärin der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) in Kigali, Ruanda, wurde das Ziel bekräftigt, den innerafrikanischen Handel innerhalb der EAC auf 40 % bis zum Jahr 2030 zu steigern.
Stärkung von Unternehmerinnen in Nordafrika
Das Büro der Wirtschaftskommission für Afrika (ECA) in Nordafrika hat heute in Rabat, Marokko, einen viertägigen Capacity-Building-Workshop für von Frauen geführte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eröffnet.
Deutsche Kolonialvergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Außenpolitik
In einer Anhörung des Bundestags im Oktober 2024 beschäftigten sich Experten eingehend mit den Folgen der deutschen Kolonialvergangenheit für die heutige Außenpolitik.
Josep Borrell betont EU-Marokko-Partnerschaft
In einer Pressekonferenz nach dem Treffen des EU-Außenministerrats am Montag in Luxemburg hat Josep Borrell, der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, die "immense Bedeutung" des strategischen Partnerschaftsverhältnisses zwischen der Europäischen Union und Marokko bekräftigt.