Latest News
UN-Generalsekretär beschreibt “Albtraum der Gewalt” im Sicherheitsrat
Der UN-Generalsekretär António Guterres zeichnete im Sicherheitsrat ein düsteres Bild der Lage in Sudan, wo 18 Monate nach Beginn des Konflikts knapp 25 Millionen Menschen auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind.
König Mohammed VI und Präsident Macron unterzeichnen „Partenariat d’exception renforcé“
Präsident Emmanuel Macron besucht Marokko auf Einladung von König Mohammed VI und wird mit höchsten Ehren empfangen.
Herausforderungen der angolanischen Diaspora in Deutschland
Die langen Wege zum Zugang zu konsularischen Dienstleistungen stellen eine erhebliche Herausforderung für die angolanische Gemeinschaft in Deutschland dar.
Afrikanische Botschafter in Deutschland bilden Komitees
Die Botschaft Angolas in Berlin war am 25. Oktober 2024 Gastgeber einer Sitzung der „Gruppe der afrikanischen Botschafter“,…
Gründung des „Mouvement Générations du Progrès pour le Gabon“
Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, wurde in Akanda der „Mouvement Générations du Progrès pour le Gabon“ offiziell…
Staatsministerin Katja Keul besucht Kamerun und Tschad
Vor ihrer Abreise nach Kamerun und Tschad betonte Staatsministerin Katja Keul, dass die deutsch-kamerunischen Beziehungen durch historische Verbindungen und eine enge Zusammenarbeit auf Regierungsebene gestärkt seien.
Nürnberger NGO Fi-Bassar wirkt in Togo
Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, wurde im Centre de Formation Technique et Professionnelle (CFTP) in Bassar ein neuer Computerraum eröffnet. Diese Einrichtung, die sich im pädagogischen Block des CFTP befindet, ist mit zehn modernen Desktop-Computern ausgestattet, die mit Internetzugang und dem notwendigen Zubehör verbunden sind.
Saudi-Arabien sammelt 1,1 Milliarden US-Dollar für humanitäre Hilfe
Saudi-Arabien hat über das King Salman Humanitarian Aid and Relief Centre (KSrelief) eine Geberkonferenz veranstaltet, bei der mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar für vertriebene Personen und Flüchtlinge in der Sahelzone und im Tschadsee-Gebiet gesammelt wurden.
Frauen mobilisieren sich für Frieden in der DR Kongo
In einem hochrangigen Forum, das am 18. und 19. Oktober 2024 in Luanda, Angola, stattfand, kamen Frauen aus der gesamten afrikanischen Region zusammen, um ihren Beitrag zur Friedensförderung in der Region der Großen Seen, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), zu leisten.
Frauenquote bei Wahlen
Der Nationale Rat der Frauenführerinnen des Tschad (Conaf-Tschad) begrüßt die Anweisung von Präsident Mahamat Idriss Deby Itno zur Umsetzung der Geschlechterparität bei den bevorstehenden Parlaments- und Kommunalwahlen.