Latest News
Bundestag erleichtert Rüstungsgüterlieferungen an Somalia und die Zentralafrikanische Republik
Am 13. November 2024 stimmte der Bundestag für eine Änderung der Außenwirtschaftsverordnung, die spezifische Exportregelungen für sogenannte „Dual-use-Güter“…
Friedensrat zuversichtlich über Wahl-Friedenspakt
Der Greater Accra Regionalvorsitzende des National Peace Council, Right Reverend Samuel Osabutey, zeigte sich optimistisch, dass die politischen…
Mohamed Takala neuer Präsident des libyschen Hohen Staatsrates
Mohamed Takala wurde heute in einer Sitzung in Tripolis zum Präsidenten des Hohen Staatsrates gewählt. An der Sitzung…
Delegation aus Marrakesch in Düsseldorf: Intensivierung der kommunalen Zusammenarbeit
Am Dienstag, den 12. November 2024, empfing Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eine vierköpfige Delegation aus Marrakesch, angeführt…
33 Millionen Menschen könnten 2025 von Hunger betroffen sein
Im kommenden Jahr könnten laut Angaben des Welternährungsprogramms (WFP), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und des Kinderhilfswerks der…
Deutschunterricht in Madagaskar wird ausgebaut
Am Lisea André Resampa in Antsirabe, Madagaskar, erhalten Schülerinnen und Schüler, die sich für das Fach Deutsch entschieden…
Wahlen in Mauritius: Oppositionsallianz „Alliance of Change“ erzielt Erdrutschsieg
Die Oppositionskoalition Alliance of Change unter der Führung des ehemaligen Premierministers Navinchandra Ramgoolam hat bei den jüngsten Wahlen in Mauritius…
Kanaren: Mehr als 4,7 Tonnen Haschisch beschlagnahmt
Die spanische Guardia Civil hat in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Sicherheitsbehörde DGST (Direction générale de la surveillance du territoire) eine große Drogenladung abgefangen.
Beginn der Bauarbeiten für den neuen Sicherheitszaun der Botschaft von Kamerun in Berlin
Die kamerunische Botschaft in Berlin hat am 4. und 5. November 2024 offiziell mit dem Bau eines neuen…
Gabun: Intensiver Wahlkampf um Verfassungsreferendum
In Gabun spitzt sich der Wahlkampf um das anstehende Referendum zur Verfassungsreform zu, das für den 16. November 2024 angesetzt ist. Die Bürger sind aufgerufen, über eine neue Verfassung abzustimmen, die tiefgreifende Änderungen in der Staatsstruktur des Landes bringen soll.