Die nationale Fluggesellschaft Air Algérie steht kurz vor einem symbolträchtigen Schritt: Am Dienstag, dem 12. November 2025, wird sie ihr erstes Airbus A330-900Neo-Langstreckenflugzeug offiziell in Empfang nehmen. Das neue Flaggschiff der Flotte trägt den Namen „Novembre 54“, eine Hommage an den 1. November 1954, den Beginn des algerischen Unabhängigkeitskampfes.

Der Minister für Inneres und Verkehr, Saïd Sayoud, gab den Namen am 7. November bekannt. Die Taufe erfolgte in Abstimmung mit dem Ministerium der Moudjahidine (Märtyrer), das für die Pflege des historischen Gedenkens zuständig ist. Der Minister erklärte, die Entscheidung solle die Verbindung zwischen technologischem Fortschritt und nationaler Erinnerungskultur symbolisieren.
Beginn des Flottenerneuerungsprogramms
Der neue Airbus ist Teil einer groß angelegten Flottenmodernisierung, die der algerische Präsident persönlich angestoßen hat. Insgesamt umfasst der Auftrag 16 neue Flugzeuge – je acht Airbus A330-900Neo und acht Boeing-Maschinen – mit dem Ziel, die alternden Langstreckenflieger zu ersetzen, von denen einige bereits über 20 Jahre im Dienst stehen.

„Unsere Flotte ist veraltet, und das wirkt sich auf den inner- und internationalen Flugverkehr aus“, erklärte Sayoud. „Der Präsident hat entschieden, das Luftverkehrssystem grundlegend zu reformieren, unter anderem durch die Schaffung einer neuen Gesellschaft für Inlandsflüge und den Erwerb neuer Maschinen.“
Neben den Großraumflugzeugen wurde auch die Bestellung von 16 ATR-72-Turbopropmaschinen für die neue Tochtergesellschaft Domestic Airlines abgeschlossen. Die ersten Lieferungen dieser Regionalflugzeuge sollen im Juni 2026 erfolgen.
Symbolische Taufe und nationale Feierlichkeiten
Die Übergabe des neuen Airbus wird von einer feierlichen Zeremonie am Flughafen Algier begleitet. Der Termin fällt in den Monat, in dem Algerien traditionell den „Monat der Märtyrer“ begeht. In diesem Zeitraum erinnert das Land an den Ausbruch des Befreiungskriegs am 1. November 1954, der als Wendepunkt in der Geschichte Algeriens gilt.
Mit der Namensgebung „Novembre 54“ verknüpft Air Algérie ihre technische Erneuerung mit einem nationalhistorischen Symbol. Laut Minister Sayoud soll das Flugzeug „die Werte der Revolution in den Himmel tragen – als Zeichen der Erinnerung, aber auch als Bekenntnis zur Zukunft des Landes“.
Air Algérie im Wandel
Mit der Aufnahme des neuen Airbus wächst die Flotte von Air Algérie auf über 70 Flugzeuge. Gemeinsam mit den geplanten Maschinen für Domestic Airlines, deren Flotte künftig 31 Flugzeuge umfassen wird, soll das Unternehmen seine Position im regionalen und internationalen Markt festigen.
Die Modernisierung fällt in eine Phase, in der Algerien verstärkt auf nationale Infrastruktur, Digitalisierung und Tourismusförderung setzt. Der Luftverkehr spielt dabei eine Schlüsselrolle – sowohl für die wirtschaftliche Anbindung des Landes als auch für seine internationale Präsenz.