Der ägyptische Außenminister Badr Abdelatty traf am Montag in Washington ein, wo er von US-Außenminister Marco Rubio empfangen wurde. Die bilateralen Beziehungen zwischen Ägypten und den USA haben sich zuletzt verschlechtert, nachdem US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen hatte, die palästinensische Bevölkerung aus Gaza in Nachbarländer wie Ägypten und Jordanien umzusiedeln.
Trump hatte zudem erklärt, dass er die Region in die „Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln wolle und Palästinenser kein Rückkehrrecht hätten. Sowohl Ägypten als auch Jordanien wiesen diese Pläne entschieden zurück. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi bezeichnete jede erzwungene Vertreibung als „Akt der Ungerechtigkeit“ und warnte vor Sicherheitsrisiken für sein Land.
FM Badr Abdelatty met with U.S. Secretary of State Marco Rubio today in Washington D.C. They discussed strengthening Egypt-US strategic partnership, advancing regional stability & addressed key regional challenges. A continued commitment to advance mutual cooperation. @SecRubio pic.twitter.com/X4jS5KHRIt
— Egypt MFA Spokesperson (@MfaEgypt) February 10, 2025
Ägypten kritisiert Netanyahus Aussagen zu Gaza
Die ägyptische Regierung verurteilte am Sonntag scharf die jüngsten Äußerungen des israelischen Premierministers Benjamin Netanyahu, in denen dieser Ägypten vorwarf, den Gazastreifen in ein „Freiluftgefängnis“ zu verwandeln.
Das ägyptische Außenministerium betonte, dass die Anschuldigungen unbegründet seien und darauf abzielten, die Rolle Ägyptens in der humanitären Hilfe zu diskreditieren. Seit Beginn des Waffenstillstands habe Ägypten 5.000 Lastwagen mit Hilfsgütern nach Gaza geschickt und zudem die Evakuierung von Verletzten erleichtert.
Die Regierung in Kairo wies außerdem Netanyahus Darstellung zurück, dass die Idee eines palästinensischen Staates nach dem 7. Oktober 2023 hinfällig sei. Ägypten halte weiterhin an der Zwei-Staaten-Lösung fest und lehne jede Zwangsumsiedlung der palästinensischen Bevölkerung ab.
US Secretary of State Rubio meets with Egyptian Foreign Minister Badr Abdelatty at State Department pic.twitter.com/EpOiWUa8K6
— Blue Owl (@BlueOwlHoots) February 10, 2025
Arabischer Gipfel zu Palästina
Am 27. Februar 2025 wird Ägypten einen außerordentlichen arabischen Gipfel zur Palästina-Frage ausrichten. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit Bahrain, dem aktuellen Vorsitzenden des Arabischen Gipfels, sowie nach hochrangigen Konsultationen mit weiteren arabischen Staaten getroffen. Ziel des Treffens ist es, die jüngsten Entwicklungen in der Region zu erörtern und gemeinsame Positionen abzustimmen.