Adolf Hitler Uunona tritt in Namibia erneut zur Wahl an

In der nordnamibischen Region Oshana tritt der Regionalpolitiker Adolf Hitler Uunona erneut zur Wahl im Wahlkreis Ompundja an. Der 59-jährige Kommunalvertreter gehört der Regierungspartei SWAPO an und ist seit 2004 im Amt. Bei der letzten Regionalwahl im Jahr 2020 erzielte er rund 85 Prozent der Stimmen. Uunona wurde durch internationale Berichte bekannt, nachdem sein vollständiger Name in den offiziellen Wahlunterlagen aufgeführt war und weltweite Aufmerksamkeit erregte.

Der Politiker erklärte bereits damals, sein Vater habe ihn bewusst nach Adolf Hitler benannt, vermutlich ohne Kenntnis über die historische Person und deren Rolle im Nationalsozialismus. „Mein Vater nannte mich nach diesem Mann. Er verstand wahrscheinlich nicht, wofür Adolf Hitler stand“, sagte Uunona. Er betonte zugleich, dass er keinerlei Verbindung zur Ideologie des Nationalsozialismus habe.

Uunona distanziert sich von Adolf Hitler

Uunona machte mehrfach deutlich, dass er die historische Belastung des Namens erst im Laufe seines Lebens verstanden habe. Die nationalsozialistische Ideologie lehnt er ausdrücklich ab. „Dieser Mann wollte die ganze Welt unterwerfen. Ich habe mit all dem nichts zu tun“, erklärte er bereits 2020.

Trotz wiederkehrender medialer Aufmerksamkeit bleibt sein politisches Mandat in Namibia lokal verankert. Der Wahlkreis Ompundja gilt als traditionelle Hochburg der SWAPO, weshalb politische Beobachter davon ausgehen, dass Uunona seine Position aller Voraussicht nach verteidigen wird.

Kontroversen um Zahlencodes und Fahrzeugbeschriftungen

Im Umfeld der damaligen Wahl kursierten Bilder eines Fahrzeugs mit SWAPO-Aufschrift und der Zahl 88, einem international bekannten rechtsextremen Zahlencode. Berichten zufolge gehörte das Fahrzeug jedoch der Partei und nicht Uunona persönlich.

Ein weiteres Fahrzeug mit der Aufschrift „Adolf Hitler“ und einem Hakenkreuz auf der Heckscheibe wurde in derselben Region gesichtet. Uunona stellte klar, dass es sich dabei nicht um sein Auto handele und dass er mit derartigen Darstellungen nicht in Verbindung stehe.

Historischer Kontext in Namibia

Namibia war von 1884 bis 1915 deutsche Kolonie unter der Bezeichnung Deutsch-Südwestafrika. Die anschließende Verwaltung durch Südafrika endete 1990 mit der Unabhängigkeit. Die deutsche Kolonialgeschichte hinterließ sichtbare Spuren in Ortsnamen, Architektur und teilweise auch in Vornamen. Namen wie „Adolf“ kommen vor allem bei älteren Generationen noch vor.

Verwandte Beiträge
Total
0
Share