Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat nach Konsultationen mit dem Exekutivrat des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) die Generalversammlung gebeten, Alexander De Croo aus Belgien als neuen Administrator des UNDP zu bestätigen. Die Generalversammlung stimmte am 17. November zu.
De Croo tritt die Nachfolge von Achim Steiner an, dessen Engagement und Führung Guterres ausdrücklich würdigte. Der amtierende stellvertretende Administrator Haoliang Xu wird die Geschäfte weiterführen, bis De Croo sein Amt übernimmt. Dies bestätigte auch UN-Sprecher Stéphane Dujarric in der täglichen Presseunterrichtung.
Politischer Werdegang und internationale Erfahrung
Alexander De Croo blickt auf eine lange politische Laufbahn zurück, die verschiedene Schlüsselpositionen in der belgischen Regierung umfasst. Als Premierminister Belgiens von 2020 bis 2025 arbeitete er eng mit multilateralen Institutionen zusammen und unterstützte kontinuierlich das UNDP als strategischen Partner.
Zuvor war er von 2014 bis 2020 stellvertretender Premierminister sowie Minister für Entwicklungszusammenarbeit, Digitale Agenda, Telekommunikation und Postdienste. Zwischen 2019 und 2020 war er stellvertretender Premierminister und Finanzminister. Bereits von 2012 bis 2014 amtierte er als stellvertretender Premierminister und Minister für Pensionen.

Vor seinem Eintritt in die Politik arbeitete De Croo zehn Jahre in der Privatwirtschaft als Strategieberater und Unternehmer. Er verfügt über einen Master of Business Administration der Northwestern University (USA) sowie einen Master of Science in Business Engineering der Vrije Universiteit Brussel.
Schwerpunkt auf Reformen der Entwicklungsfinanzierung
Durch seine Tätigkeiten im Bereich Entwicklungspolitik und Finanzwesen bringt De Croo umfangreiche Erfahrungen mit, insbesondere hinsichtlich der Reform internationaler Entwicklungsfinanzierung. Seine Arbeit zielte wiederholt darauf ab, strukturellen Wandel in besonders vulnerablen Regionen zu unterstützen und internationale Solidarität neu zu gestalten.
Bedeutung für die UN-Entwicklungsarbeit
Mit seiner Ernennung übernimmt De Croo die Leitung einer der zentralen Entwicklungsinstitutionen der Vereinten Nationen. Das UNDP ist in mehr als 170 Ländern tätig und koordiniert Programme in Bereichen wie Armutsbekämpfung, Governance, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
Der Generalsekretär betonte, dass De Croo durch sein Engagement für multilaterale Zusammenarbeit und Innovation wichtige Impulse für die globale Entwicklungsagenda setzen kann.