Borrell betonte, dass die 27 EU-Mitgliedsstaaten bestrebt seien, das seit langem bestehende und tiefgreifende Partnerschaftsverhältnis mit Marokko weiter zu vertiefen. „Die Beziehungen zwischen der EU und Marokko sind langanhaltend und vielschichtig, und wir möchten diese Kooperation in den kommenden Monaten weiter ausbauen,“ erklärte der EU-Diplomat.
Borrell: Stärkung der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen
Die Erklärung von Borrell knüpft an die gemeinsame Erklärung an, die er zusammen mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, abgegeben hatte. Darin wurde das Engagement der EU bekräftigt, die engen Beziehungen mit Marokko zu stärken. Dies umfasst unter anderem den Bereich der Landwirtschaft und der Fischerei, in denen die Urteile des Europäischen Gerichtshofs zu den bestehenden Abkommen eine Rolle spielen.
Borrell stellte klar, dass die EU den Grundsatz des „pacta sunt servanda“ – die Erfüllung bestehender Verträge – hochhalte und gemeinsam mit Marokko an der Fortführung und Stärkung der Zusammenarbeit in allen Bereichen arbeite.
Die strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Marokko hat sich über ein halbes Jahrhundert entwickelt und umfasst Politik, Handel und nachhaltige Entwicklung. Das Assoziierungsabkommen von 2000 und das fortgeschrittene Abkommen von 2008 sind zentrale Elemente dieser Beziehung, wobei die EU auch im Bereich der grünen Wirtschaft und des Klimaschutzes kooperiert. Marokko ist der größte Handelspartner der EU in der südlichen Mittelmeerregion, und die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Fischerei, Migration und Investitionen.