Der marokkanische Minister für Industrie und Handel, Ryad Mezzour, und der bayerische Staatssekretär für Wirtschaft, Tobias Gotthardt, haben am 30. Januar 2025 in Rabat über strategische Partnerschaften zwischen Marokko und Bayern beraten.
Schwerpunkt: Wasserstoff und grüne Energie
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere grüner Wasserstoff. Tobias Gotthardt hob hervor, dass Bayern für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft auf Importe angewiesen sei und dabei Nordafrika als Schlüsselpartner sehe. „Marokko bietet hervorragende Standortfaktoren für die Produktion erneuerbarer Energien und damit für die Herstellung von grünem Wasserstoff,“ sagte Gotthardt.
📢 [AHK News] 🇩🇪🤝🇲🇦 Hydrogène vert & énergies renouvelables : la Bavière en mission au Maroc!
La délégation bavaroise, conduite par M. Tobias Gotthardt, Secrétaire d’État bavarois à l’Économie, est arrivée hier à Casablanca et a été accueillie par l'AHK Maroc. pic.twitter.com/H6Dl9RJROz
— AHK Marokko (@AhkMarokko) January 31, 2025
Minister Mezzour betonte, dass Marokko nicht nur von der bayerischen Technologieexpertise profitieren könne, sondern auch eine dynamische Plattform für den Zugang zum afrikanischen Markt darstelle. Er unterstrich, dass die Zusammenarbeit im Bereich grüne Energien „von höchster Priorität“ sei.
Bayern als Innovationsführer
Bayern, die zweitinnovativste Region Europas laut Eurostat, verfügt über 17 hochmoderne Technologiecluster und plant, durch Partnerschaften mit Ländern wie Marokko die eigenen Wasserstoff-Importkapazitäten auszubauen. „Unser Ziel ist es, Bayern H2-Import-ready zu machen,“ erklärte Gotthardt und verwies auf strategische Importrouten über Spanien, Portugal und Frankreich.
Neben Wasserstoff wurden auch andere Industriesektoren, darunter Mobilität, Digitalisierung und Hochtechnologie, diskutiert. Bayern sieht in Marokko einen starken Partner, um die industrielle Zusammenarbeit auszubauen und technologische Synergien zu schaffen.
Bayrisch-marokkanische Zukunftspläne
Im Rahmen der Delegationsreise wird eine bayerisch-marokkanische Erklärung zur Zusammenarbeit im Wasserstoffbereich unterzeichnet. Tobias Gotthardt lobte die Fortschritte Marokkos in den letzten Jahren und betonte den Wunsch Bayerns, Marokko als „verlässlichen und starken Partner“ langfristig einzubinden.