Ziele und Reformen der ASEZ
Hassan Abubakar, Principal Secretary für Investitionen, betonte, dass Kenia in Afrika für seine herausragende menschliche Kapitalproduktion bekannt sei. Die ASEZ verfolgt das Ziel, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, die Entwicklung zu fördern und Investitionen im Land zu steigern. Zu den Reformen, die im Bereich der Spezialwirtschaftszonen vorgenommen wurden, gehören die Abschaffung von Steuern für lokale Integrationen und die Streichung der Quellensteuern für Investoren, die aus ausländischen Mitteln finanziert werden.
Vision und Herausforderungen
„Die Vision der ASEZ ist es, Weltklasse-Spezialzonen zu schaffen, die wirtschaftliche Transformation, Investitionen und industrielle Exzellenz vorantreiben“, erklärte Abubakar. Die ASEZ soll durch Interessenvertretung, strategische Partnerschaften, Kapazitätsaufbau sowie Förderung von Innovation und nachhaltigem Wachstum die SEZs wie Tatu City stärken.
Herausforderungen und Appell an die Regierung
Abubakar räumte ein, dass die ASEZ mit bestimmten Herausforderungen konfrontiert ist, die die Intervention der Regierung erfordern. Dr. David Langat, Gründer und Vorsitzender der DL Group of Companies, wies darauf hin, dass infrastrukturelle Fragen zu den Herausforderungen gehören, mit denen die ASEZ konfrontiert ist. Er rief die Regierung auf, bei diesen Problembereichen zu unterstützen, um ein günstiges Umfeld für Investoren zu schaffen.
Langat erwähnte, dass es in Kenia 38 Spezialwirtschaftszonen gibt, von denen 12 betriebsbereit sind. Dies habe zur Schaffung eines guten Geschäftsklimas beigetragen, obwohl Ressourcen knapp sind. Er betonte, dass zahlreiche Vorteile aus der ASEZ erwachsen und rief die Kenianer dazu auf, ihre Fähigkeiten zu verbessern, um die Beschäftigungsmöglichkeiten durch die ASEZ nicht zu verpassen.