Fokus Afrika betreibt eine strikte Datenschutzrichtlinie. Wir verpflichten uns, transparent über die von uns verwendeten Technologien zu sein, und haben unten beschrieben, wie wir Cookies verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Soweit die mithilfe von Cookies gesammelten Informationen personenbezogene Daten darstellen, gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung und ergänzen diese Cookie-Richtlinie.

Ein Cookie ist ein kleines Textfragment, das eine Website Ihren Browser bittet zu speichern. Alle Cookies haben ein Ablaufdatum, das bestimmt, wie lange sie in Ihrem Browser gespeichert bleiben. Cookies können auf zwei Arten entfernt werden: automatisch, wenn sie ablaufen, oder manuell, wenn Sie sie löschen. Unten finden Sie weitere Details, die Ihnen helfen, die von uns verwendeten Cookie-Typen besser zu verstehen.

Verwendet Fokus Afrika Cookies?

Ja, hauptsächlich, um unsere Website effektiver zu gestalten und verschiedene Informationen zu speichern, um Ihre Navigation auf einer Website/einer mobilen Anwendung zu erleichtern, das reibungslose Funktionieren sicherzustellen oder diese effektiver zu machen, zum Beispiel durch das Speichern Ihrer Spracheinstellungen.

Welche Arten von Cookies verwendet Fokus Afrika und warum?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies aus unterschiedlichen Gründen:

  • Wesentliche Cookies (unbedingt erforderlich) – Diese Cookies sind für das Browsen auf unserer Website unerlässlich oder unbedingt erforderlich, um einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. Das Entfernen dieser Art von Cookies kann zu Navigationsschwierigkeiten führen und wird daher dringend abgeraten.
  • Sitzungscookies – Dies sind temporäre Cookies, die ablaufen (und automatisch gelöscht werden), sobald Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden Sitzungscookies, um den Zugriff auf Inhalte zu gewähren, für die Sie sich einloggen müssen.
  • Dauerhafte Cookies – Diese haben in der Regel ein Ablaufdatum von maximal 13 Monaten und bleiben daher in Ihrem Browser, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen. Wir verwenden dauerhafte Cookies für Funktionen wie das Speichern von Anmeldedaten, was es registrierten Benutzern ermöglicht, zur Website zurückzukehren, ohne sich erneut anmelden zu müssen. Wir verwenden auch dauerhafte Cookies, um Nutzungsmuster besser zu verstehen, damit wir die Website für unsere Kunden verbessern können. Diese Informationen werden anonymisiert – das heißt, wir betrachten Muster, aber wir sehen keine personenbezogenen Informationen (PII).
  • Analyse-Cookies (Statistiken) – Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, um den Inhalt der Website zu verbessern, sie besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen und ihre Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Zum Beispiel zeigen uns diese Cookies die am häufigsten besuchten Seiten der Website oder helfen, Schwierigkeiten bei der Navigation zu identifizieren.
  • Präferenz-Cookies (Leistung) – Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Vorlieben und Einstellungen und machen Ihr Surferlebnis angenehmer und persönlicher. Diese Cookies ermöglichen es, die Sprache zu speichern, die Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website ausgewählt haben, um sie entsprechend zu personalisieren.
Welche anderen Cookies könnten Sie auf Fokus Afrika finden?

Auf der Website gibt es auch eine begrenzte Anzahl von Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies können Sitzungs- oder dauerhafte Cookies sein und werden von anderen Entitäten als Fokus Afrika gesetzt. Um die Einhaltung unserer Richtlinien zu gewährleisten, beschränken wir die Verwendung von Cookies von Drittanbietern auf vertrauenswürdige Partner von Fokus Afrika. Zum Beispiel erlauben wir derzeit:

  • Soziale Medien – Dies ermöglicht es Ihnen, unsere Artikel über verschiedene soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder LinkedIn zu teilen. Soziale Netzwerke, die einen solchen Teilen-Button bereitstellen, könnten Sie mit diesem Button identifizieren, selbst wenn Sie diesen Button bei Ihrem Besuch auf unserer Website nicht verwendet haben. Wir laden Sie ein, die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke zu konsultieren, indem Sie deren jeweilige Websites besuchen, um den Zweck der Verwendung der durch diese Teilen-Buttons gesammelten Informationen zu erfahren.
  • Abstimmungsmodul – Dieses Cookie wird gesetzt, wenn jemand abstimmt.
  • Publikumsmessung und Validierung – Wir verwenden Dienste wie Omniture und Google Analytics, um zu verstehen, wie viele Menschen unsere Website besuchen und was beliebt ist, was uns hilft, die Website zu verbessern. Es werden keine personenbezogenen Daten (PII) gespeichert, und die Nutzung der Website wird immer auf aggregierter (und anonymer) Ebene betrachtet.
  • Andere Funktionen – Wir verwenden Doubleclick (Google) für unsere Werbeplattform. Diese Teams setzen Cookies, um die Häufigkeit zu steuern und Werbung auf den richtigen Bereich oder geografischen Raum auszurichten.
  • Fokus Afrika kann auch Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien sowie/oder eine Software zur Auslieferung von Werbung durch Dritte verwenden, um nicht-personenbezogene Informationen über die Nutzer unserer Website und über Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Diese Informationen können verwendet werden, um unter anderem gezielte Werbung auf unserer Website auszuspielen. Die gesammelten Informationen ermöglichen es uns, zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen, und Interessen, Trends und Muster der Nutzer zu verfolgen. Wir können auch Werbeunternehmen von Drittanbietern verwenden, um einige der Anzeigen, die auf unserer Website erscheinen, zu zielgerichtet und auszuspielen. Diese Unternehmen verwenden ebenfalls ihre eigenen Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um nicht-personenbezogene Informationen von Nutzern unserer Website zu sammeln. Die von diesen Unternehmen gesammelten Informationen identifizieren Sie nicht persönlich und enthalten nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Diese Unternehmen können diese Informationen, manchmal in Verbindung mit ähnlichen nicht-personenbezogenen Informationen, die von anderen Websites gesammelt werden, verwenden, um Werbung auf dieser Website und möglicherweise auf anderen Websites (wenn das Drittanbieter-Werbeunternehmen ein Werbenetzwerk betreibt) zu schalten, die den wahrgenommenen Interessen der Verbraucher entsprechen.

Die Erhebung und Nutzung von Informationen durch diese Unternehmen unterliegt der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dritten und ist nicht durch unsere Datenschutzerklärung abgedeckt.

Wie können Sie Cookies konfigurieren, löschen oder deaktivieren?

Sie können Cookies von unserer Website jederzeit einfach löschen, deaktivieren oder akzeptieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren.

Jeder Browser (Internet Explorer, Safari, Firefox, Google Chrome usw.) hat seine eigene Konfigurationsmöglichkeit für Cookies. Um das Verfahren für Ihren Browser zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.

Funktioniert die Website, wenn ich Cookies deaktiviert habe?

Sie können die Website von Fokus Afrika auch mit deaktivierten Cookies durchsuchen, obwohl einige Interaktionen möglicherweise nicht funktionieren. Zum Beispiel wird das Häkchen im Feld „Angemeldet bleiben“ beim Login nicht wirksam, wenn Sie Cookies nicht aktiviert haben.

Warum erscheint die Nachricht zur Erklärung von Cookies immer wieder?

Wenn Sie das Banner schließen und es beim nächsten Besuch erneut erscheint, haben Sie wahrscheinlich Cookies deaktiviert. Wir verwenden ein persistentes Cookie, um zu merken, dass Sie das Banner geschlossen haben, aber dies funktioniert nur, wenn Cookies auf unserer Website aktiviert sind.